RETELL: Ready to make Podcasts licensable?
Aus Media Lift Batch 6
Mit RETELL entsteht die erste globale Podcast-Plattform, die durch Lizenzvergaben und KI-übersetzte Skripte international relevante Inhalte weltweit zugänglich macht.
Mit RETELL entsteht die erste globale Podcast-Plattform, die durch Lizenzvergaben und KI-übersetzte Skripte international relevante Inhalte weltweit zugänglich macht.
Marie Luise Nolte und Nina Elisabeth Glaser gründen RETELL inspiriert von einem Podcast über das Hochwasser im Ahrtal. Damit wollen die beiden Geschichten über Sprachgrenzen hinweg neu erzählen und dem Podcast-Markt eine internationale Bühne bieten. Ihr Motto „Let’s retell your stories“ ist dabei mehr als nur ein Slogan - es ist die Basis für ihre Mission, den internationalen Austausch von Geschichten zu fördern.
Millionen von Menschen hören sie – sei es zum Einschlafen, beim Autofahren oder während des Sports. Podcasts haben sich in den letzten Jahren von einem Nischenmedium zu einem der am schnellsten wachsenden Segmente der Medienwelt entwickelt. Sie werden unter Freund:innen, in sozialen Netzwerken oder von Kolleg:innen empfohlen. Ärgerlich ist es allerdings, wenn man einer Empfehlung nicht folgen kann, weil der Podcast nur in einer Sprache verfügbar ist. Genau hier setzen Marie Luise Nolte und Nina Elisabeth Glaser mit der Gründung von RETELL an.
Kennengelernt haben sich die beiden in der Podcast-Abteilung von ProSiebenSat.1 Media SE, wo beide mehrere Jahre gearbeitet und Erfahrungen gesammelt haben. Dort stellten sie fest, dass in der Podcast-Branche eines fehlte: die Möglichkeit, Formate international zu adaptieren, wie es im Fernsehen bereits üblich war, etwa bei „Wer wird Millionär“. Ihr Ziel war es, den Podcast-Markt für solche Adaptionen zu öffnen.
Den entscheidenden Anstoß zur Gründung von RETELL gab ein Podcast über das Hochwasser im Ahrtal. „Die Flut“ - ein dokumentarischer Podcast, der das Ausmaß der Naturkatastrophe detailliert darstellt - beeindruckte die beiden - sie leiteten ihn an Freunde und Familie weiter. Doch die Enttäuschung folgte schnell: Der Podcast war nur auf Deutsch verfügbar. Freunde und Familie im Ausland konnten ihn deshalb nicht verstehen. Das brachte Marie und Nina auf die Frage: Warum gibt es keine Plattform, die solche Inhalte weltweit und in vielen Sprachen zugänglich macht? So entstand die Idee zu RETELL.
Hier gibt es mehr Informationen über den Start-up Inkubator Media Lift
Zum ProgrammRETELL ist ein internationaler Podcast-Hub, der sich auf die Lizenzierung von Storytelling-Podcasts für neue Märkte spezialisiert hat. Jedes Land hat seine eigenen Podcast-Ikonen, fantastischen Journalismus und großartiges Storytelling. Das Start-up ermöglicht den nahtlosen Austausch von Inhalten zwischen Podcast-Hosts, Plattformen und Produktionsfirmen.
„Wir kennen das Modell aus dem Fernsehen. Serien und Shows werden weltweit vermarktet und für neue Märkte adaptiert. Warum nicht auch für Podcasts“, betont Marie. Gemeinsam mit Produktionsfirmen in verschiedenen Ländern will RETELL erfolgreiche Podcast-Geschichten für neue Zielgruppen aufbereiten. Der Fokus liegt dabei auf Storytelling-Formaten, vor allem aus den Bereichen True Crime, Umwelt und Geschichte.
Doch Copy & Paste ist keine Zauberformel. Das Recycling von Inhalten erspart Produktionsfirmen und Redaktionen viel Zeit. Dennoch ist es entscheidend, die Formate an kulturelle Vorlieben anzupassen und den Moderator:innen Raum für ihren eigenen Stil zu lassen. Ein True-Crime-Podcast aus Deutschland kann in Frankreich ganz anders klingen, auch wenn die Geschichte die gleiche ist.
Aktuell liegt der Fokus von RETELL auf der Internationalisierung von Podcast-Inhalten, doch die beiden Gründerinnen haben weitaus größere Pläne. Ihr Ziel: Eine Tech-Plattform aufbauen, die ähnlich wie Getty Images für Bilder funktioniert. „Wir wollen eine Bibliothek schaffen, in der Produzenten weltweit auf die besten Podcast-Skripte zugreifen und sie für ihre Märkte adaptieren können“, sagt Nina. Mit einem einfachen Klick zu großartigem Content.