Media for Equity neu gedacht mit NextGen Innovators
Aus Batch 6
NextGen Innovators vernetzt erfolgreiche deutsche Creator mit Start-ups und entwickelt das bewährte Media-for-Equity-Modell weiter.
NextGen Innovators vernetzt erfolgreiche deutsche Creator mit Start-ups und entwickelt das bewährte Media-for-Equity-Modell weiter.
Die Ära kurzfristiger Werbedeals wandelt sich mit NextGen Innovators (NGI), einem Unternehmen, das langfristige Partnerschaften zwischen Startups und Content-Creatoren fördert. Sarah Kübler und Sebastian Niemann nutzen dabei ihre tiefgreifenden Erfahrungen im Social Media und Influencer-Marketing.
Die Geschichte von NextGen Innovators beginnt mit einem Kaffee und zwei Menschen, die den Influencer-Markt besser kennen als ihre Westentasche: Sarah Kübler und Sebastian Niemann.
Beide kommen aus der Welt des Social Media und Influencer-Marketings. Sarah gründete 2015 ihre Agentur HitchOn, die heute große Namen wie ARD, ZDF und dm zu ihren Kund:innen zählt. Sebastian ist seit 2014 im Influencer-Bereich unterwegs und hat unzählige Projekte bei EQOLOT geleitet. Ihre Wege kreuzten sich, als sie erkannten, dass ihre jeweiligen Erfahrungen zusammen ein neues Innovationspotenzial boten. Die Idee: Ein Influencer, der nicht nur das Gesicht einer Kampagne ist, sondern auch in das Startup investiert. Mit Worten aus der Branche: Media for Equity for Creators.
Hier gibt es mehr Informationen über den Start-up Inkubator Media Lift.
Zum ProgrammNextGen Innovators bringt die erfolgreichsten deutschen Stars, Influencer:innen und Creators mit den vielversprechendsten Startups zusammen, damit die Besten ihrer Branche gemeinsam Großes erreichen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen, kurzfristigen Werbeverträgen zielt NextGen Innovators auf dauerhafte, beiderseitig vorteilhafte Beziehungen ab. Diese Partnerschaften ermöglichen Startups den Zugang zu einer sonst unerreichbaren Reichweite und binden Creators als Investoren ein. Dadurch wird jedoch auch die Motivation anders gestaltet; sie arbeiten nicht nur als Werbegesichter, sondern sind aktiv in das Wachstum und den Erfolg ihres „Babys“ involviert. Außerdem profitieren bei einem echten Investment alle Beteiligten vom gemeinsamen Erfolg, was die Motivation und das Engagement signifikant steigert.
„Bei NextGen Innovators bringen wir Creators an einen Tisch und organisieren alles drumherum“, so Sarah. So müssen sich die Startups nicht darum kümmern, ob der Influencer von heute morgen noch Interesse hat – NGI übernimmt die Struktur und sorgt für Nachhaltigkeit.
Das Besondere an ihrem Modell: Es ist flexibel und individuell anpassbar. Jede Zusammenarbeit zwischen Creator und Startup ist einzigartig und entwickelt sich aus der Story, die beide erzählen möchten. „Es gibt keine Standardlösung“, betont Sebastian. „Manchmal sucht ein Startup nach einem Gesicht für eine Kampagne, manchmal geht es um Performance-Marketing. Der kreative Spielraum ist groß, und genau das macht es spannend.“
Was die beiden antreibt, ist die Idee, den Markt zu verändern. „Viele Startups suchen immer den perfekten Creator, den einen, der genau passt“, sagt Sebastian. „Aber was wir tun, ist viel flexibler – wir schaffen eine Gemeinschaft aus Creators, die sich ergänzen und zusammen ein Startup auf das nächste Level heben.“
Sarah und Sebastian sind entschlossen, die Zusammenarbeit zwischen Startups und Creators neu zu definieren. „Wir wollen innovative Geschichten ermöglichen und bieten eine Plattform für Kreativität und Unternehmertum. Der Markt ist bereit dafür“, schließt Sarah ab.