Journalismus in Zeiten von Instagram
deep und deutlich
Das Format "deep und deutlich" ist eine der relevantesten Talkshows für junge Menschen in Deutschland – ein Erfolgsformat made in Hamburg.
Das Format "deep und deutlich" ist eine der relevantesten Talkshows für junge Menschen in Deutschland – ein Erfolgsformat made in Hamburg.
deep und deutlich ist die Antwort auf eine Welt, in der journalistischer Content anders als noch vor ein paar Jahren hergestellt und konsumiert wird.
Carola Conze, Abteilungsleiterin für Talk und journalistische Unterhaltung beim NDR und Redaktionsleiter Moritz Sander haben mit den beiden Moderatorinnen Aminata Belli und Louisa Dellert ein Format erschaffen, dass nicht nur unzählige Menschen erreicht, sondern den Austausch von gänzlich unterschiedlichen Gruppen fördert.
Aufklärender, vermittelnder Journalismus für eine Welt, in der Austausch trotz wachsender Vernetzung anscheinend immer seltener gelingt. Das Ergebnis: ein Erfolgsformat, made in Hamburg.
Staffeln
Folgen
Gäste
Ausspielwege
Quelle: AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; VIDEOSCOPE 1.4, 27.08.2021-27.05.2022, Marktstandard: TV)
Auch die jüngsten, digitalsten Creator*innen, die zu uns kommen, wollen als erstes immer wissen, wann die Sendung im Fernsehen läuft.
2020 startet der NDR ein Experiment: Eine der größten Institutionen der Hamburger Medienlandschaft versucht, sich neu zu erfinden. Und gibt damit eine Antwort auf eine Welt, in der es neben dem Rundfunk unzählige Alternativen gibt und Influencer*innen längst selbst zu Medienmarken geworden sind.
Ist es möglich, eines der erfolgreichsten deutschen Talk-Formate für junge Menschen neu aufzulegen? Die NDR Talk Show läuft seit 1979 ununterbrochen im deutschen Fernsehen und ist damit nach „3 nach 9“ die am längsten laufende Talk Show des Landes.
Als die Talk-Abteilungsleiterin Carola Conze und Redaktionsleiter Moritz Sander ihre Idee auf die Probe stellen und nach Formaten wie der NDR Talk Show für junge Menschen suchen, finden sie keine. Vielleicht haben sie eine Marktlücke entdeckt – oder sie werden bald herausfinden, warum dieses Unterfangen vor ihnen noch niemand versucht hat.
deep und deutlich ist ein voller Erfolg und entwickelt sich wie von selbst weiter: Aus der ursprünglichen Idee ist mittlerweile ein journalistisches Forum geworden, dass unterschiedlichste Menschen in den Austausch bringt.
Ältere Zielgruppen schalten ein, um sich über die Themen zu informieren, die die jüngeren Generationen bewegen. Und aus den jüngeren Generationen kommen die unterschiedlichsten Communities of Interest in der Sendung miteinander in Berührung: Die Themen reichen von Bodyshaming und Gendern bis hin zur Vereinbarkeit von Feminismus und Pornographie oder dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.
In den Herausforderungen, die so ein vielfältiges Format mit sich bringt, ergänzen sich die verschiedenen Parteien von deep und deutlich perfekt: Das redaktionelle Know-How des NDRs profitiert von den Moderatorinnen Aminata Belli und Louisa Dellert, die verstehen, welche Themen die Zielgruppe des Formats bewegen – und wie sie sie am besten ansprechen.
Und für Aminata Belli, Louisa Dellert und die Creator*innen, die bei deep und deutlich zu Gast sind, ist die Stellung des NDRs als eine Institution der Hamburger Medienlandschaft und die Reichweite des linearen Fernsehens ein Weg, um ein vielfältiges Publikum zu erreichen, das über die unterschiedlichen Communities in den Social Media-Kanälen hinausgeht.
Für den klassischen Rundfunk ist es unendlich wertvoll, wenn Creator*innen mit ihren Distributionsskills den Schritt zum Journalismus wagen.
Follower*innen
Interaktionsrate
erreichte Personen pro Tag
Im Zeitraum 08.21 – 06.22
Der journalistische Auftrag, Content für eine pluralistische Gesellschaft zu produzieren, steht für Carola Conze und Moritz Sander auch bei deep und deutlich im Mittelpunkt. Die zentrale Herausforderung dabei: Wie findet ein Format, das von Folge zu Folge ganz unterschiedliche Themen in den Fokus nimmt, seine Zielgruppe?